Spendenübergabe: Studierendenwerk unterstützt krebskranke Kinder und übertrifft das gute Ergebnis aus dem Vorjahr

Der Geschäftsführer des Studierendenwerks, Konrad Zündorf, übergab den symbolischen Scheck und betonte die Bedeutung der Unterstützung krebserkrankter Kinder: „Dass Kinder an Krebs erkranken, lässt niemanden unberührt. Daher freue ich mich, dass wir in diesem Jahr erneut einen Beitrag leisten können, um Kinder und ihre Familien in dieser existenziell bedrohlichen Lebenssituation zu unterstützen."
Insgesamt wurde die Spendensumme durch verschiedene Aktionen im Dezember 2024 erzielt. Gäste der Mensen konnten sich durch den Kauf von Adventsessen beteiligen, bei dem 50 Cent pro Essen in den Spendentopf flossen. Darüber hinaus wurden in den Mensen, Cafeterien und Cafés Spendendosen aufgestellt. Auch der Verkauf von selbstgemachtem Gänseschmalz trug zur Spende bei.
Ein besonderer Aspekt der diesjährigen Spendenaktion war die großzügige Beteiligung der Mitarbeiter*innen des Studierendenwerks Frankfurt am Main, die während der Weihnachtsfeier Privatspenden im Gesamtwert von 1.167,50 Euro sammelten – der höchste Wert seit über zehn Jahren. Zündorf erklärte: „Die Charity-Aktion zugunsten der Kinderkrebshelfer führen wir seit über 30 Jahren durch. Die Unterstützung unserer Gäste und Mitarbeiter*innen war und ist entscheidend für den Erfolg."
Prof. Dr. Thomas Klingebiel, Geschäftsführer des Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“, zeigt sich angesichts der langjährigen Partnerschaft bewegt: „Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zu 100% durch Spenden finanziert. Umso mehr danke ich dem Studierendenwerk Frankfurt am Main für sein andauerndes Engagement und die vielfältigen Spendenideen für unsere Sache. Die Beiträge des Studierendenwerks helfen uns, das Leben krebskranker Kinder und deren Familien nachhaltig zum Positiven zu verändern."
Der Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ setzt sich seit über 40 Jahren dafür ein, die Lebensqualität kranker Kinder zu verbessern und deren Familien in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. In enger Kooperation mit der Kinderonkologie Frankfurt engagiert er sich für medizinische Unterstützung sowie Forschung im Bereich der Kinderkrebsbekämpfung.
Weitere Informationen sind auf der Website unter www.kinderkrebs-frankfurt.de zu finden.